Judo wurde 1882 von Jigoro Kano in Japan gegründet. Er nahm aus verschiedenen Verteidigungsarten die gefährlichsten Teile heraus und entwickelte so eine Sportart, in der es möglich ist, mit fairen Mitteln den Partner zu besiegen. Im Wechsel von Angriff und Verteidigung – von Aktion und Reaktion – wird versucht, das Gleichgewicht des Partners oder der Partnerin zu brechen. Dabei kommt je nach persönlichem Leistungsstand des Kämpfenden die erlernte Wurf-, Hebel-, Würge- oder Festhaltetechnik zu Einsatz.

Viele Psychologen und Ärzte empfehlen das Judotraining nicht nur als Ausgleich für mangelnde Bewegung, sondern auch zur Hebung des Selbstvertrauens und zur Stärkung der Persönlichkeit! Haltungsschäden werden vermieden bzw. gezielt behoben!

Im ersten Jahr eines Judotrainings steht daher eine Haltungs- und Bewegungsschulung im Vordergrund. So ist Judo eine Sportart, die für Jung und alt große Reize ausübt. Es geht um eine hohe Kunst der Körperbeherrschung und des sich Einstellens auf die Bewegungen des Partners und dabei dennoch bewusst und gezielt eigene Techniken auszuführen. So wird es auch verständlich, das der Weg zu den zehn Meistergraden (Dan-Grade) über die sechs Schülergrade (Kyu-Grade) führt.

Neben den faszinierenden Wettkämpfen, bei denen ein Kampf (Randori) 3-5 Minuten dauert, gibt es im Judo auch die Form der Kür (KATA), dabei werden nach Form und Schönheit der Bewegungsabläufe die Wertungen gegeben. So haben im JUDO auch Menschen in der zweiten Lebenshälfte noch vielfältige Möglichkeiten, einen persönlichen Weg des Lernens zu beschreiten.

Judo-Kurse mit dem SV-Weißenstein

Save the date -> Start ab 17. September 2019
  • Anfänger: Dienstag von 17:30 bis 18:30 Uhr
  • Fortgeschrittene: Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr
  • Gruppeneinteilung: Dienstag, 17.09.2019, 18:30 Uhr – Einstieg immer möglich
  • Kosten: Anfänger € 90,- bzw. Fortgeschrittene € 110,-

Nähere Infos bei Anton Sandrieser jun. unter +43 676 542 01 42